Warum wird auf ALL-IP-Technologie umgestellt?
ISDN wird seit 2018 abgeschaltet
ALL-IP ist die Zukunft der Sprach- und Datenkommunikation
Das Internet-Protokoll (IP) vereint dann alle Services, Sprach- und Datenkommunikation in einem einzigen Netzwerk „ALL-IP“. Ergänzende Protokolle wie zum Beispiel SIP (Session Initiation Protocol) dienen dem Verbindungsaufbau der Telefonie, damit alle Endgeräte nur einen einzigen Anschluss an das Netzwerk benötigen und prinzipiell alle Services des Netzes nutzen können
ALL-IP. Eine Plattform für Festnetz, Mobilfunk, Fax und Kommunikation.
Daten, Sprache, IT-Technologie, VoIP-Telefonie und Kommunikation
Die Zielsetzung von Unified Communication and Collaboration (UCC) ist die Vereinheitlichung der Kommunikation und Information. Sie soll zu jeder Zeit und von jedem Ort aus den uneingeschränkten Zugriff auf Geräte und Informationen, wie auch die Kommunikation zwischen Kommunikationspartnern ermöglichen und die Zusammenführung von Daten und Sprache mit IT-Technologie sowie VoIP-Telefonie und mobilen Kommunikation unterstützen.
Unified Communication and Collaboration integriert Applikationen und Arbeitsumgebungen, die mittelbar mit der Unternehmenskommunikation zu tun haben - Unified Messaging (UM), Instant Messaging (IM), Videokonferenzen, Webkonferenzen, VoIP, vollständige Computer-Telefonie-Integration (CTI), Fixed Mobile Convergence (FMC) - und schafft so eine systemübergreifende Kommunikationsplattform (ALL-IP) und die Basis zur Optimierung von Geschäftsprozessen wie individuellen Anpassung der Bedürfnisse von Unternehmen.
Aus ISDN wird SIP-Trunk - Was Sie über SIP-Trunking wissen sollten
Mit einem Wechsel auf IP-Telefonie profitiert Ihr Unternehmen direkt. Für die Nutzung von Voice over IP bieten immer mehr Provider SIP-Trunks an, welche entweder alleinstehend oder in Verbindung mit Ihren bestehenden, traditionellen Telefonleitungen genutzt werden können.
Was ist ein SIP-Trunk? Fakten und Tipps rund um SIP-Trunking
Vorteile von SIP-Trunks
- Günstige, monatliche Leitungsgebühren – Die Nutzung mehrerer Geschäftsleitungen und Durchwahlnummern wird für Unternehmen bedeutend kostengünstiger.
- Niedrigere Gesprächsgebühren – Die große Auswahl an Anbietern von SIP-Trunks und der daraus resultierende Wettbewerbsdruck haben zu einem hohen Preisverfall bei den Gesprächsgebühren geführt. In einigen Fällen werden von Providern sogar Flatrates angeboten.
- Besserer Kundenservice – Unternehmen können ihren Kundenzusätzliche geographische (lokalen) und internationalen Rufnummern anbieten. Diese werden einfach Ihrem SIP-Trunk hinzugefügt und Ihrer IP-Telefonanlage zugeordnet. Durch geographische Rufnummern werden so Telefonate für Kunden günstiger.
- Kein Rufnummernwechsel bei Umzug – SIP-Trunks sind nicht ortsgebunden. Sollten Sie Ihren Unternehmensstandort verlagern, bleiben Ihre Rufnummern unverändert. Kunden können Sie weiterhin wie gewohnt erreichen. Gespräche müssen nicht aufwendig und kostenpflichtig durch Telefonanbieter umgeleitet werden.
- Verzicht auf VoIP-Gateways – Für die IP-Telefonie sind unter Umständen zusätzlich benötigte VoIP-Gateways sind nicht länger erforderlich. Alle Anrufe gehen IP-gestützt ein. In vielen Fällen wird zudem die Gesprächsqualität verbessert, da keine Konvertierung von analogen und digitalen Leitungen mehr notwendig ist.
- Einsatz moderner IP-Telefonanlagen – Aktuelle IP-TK-Systeme/Unified-Communications-Lösungen fördern Produktivität, Mobilität und Umsatz. Sie lassen sich bedeutend einfacher an SIP-Trunks als an das klassische Telefonnetz anbinden.
- Höhere Flexibilität – Bei steigendem Gesprächsaufkommen können SIP-Trunks einfach neue Sprachkanäle hinzugefügt werden. Bei klassischen Telefonanlagen müssen aufwendig Leitungen installiert erfordern i.d.R. ein Hardware-Upgrade.
- Sprachkanäle ganz nach Bedarf – Statt gleich 15 oder gar 30 Leitungen wie bei ISDN/T1 wählen zu müssen, entscheiden Sie sich mit SIP-Trunks für die genaue Anzahl der benötigten Kanäle.
Die Auswahl eines SIP-Trunk-Anbieters
Was ist bei der Auswahl eines Anbieters von SIP-Trunks zu berücksichtigen?
- Sicherheit – SIP-Trunks sind über das Internet erreichbar, daher muss das Anbieternetz zuverlässig geschützt sein. Mit Sicherheitsmaßnahmen wie einer kontinuierlichen Überwachung haben Provider dafür Sorge zu tragen, dass ein Missbrauch von SIP-Trunks samt Gebührenbetrug nicht möglich ist.
- Direktvertrieb – Verfügt der Anbieter über ein eigenes Netz oder wird der SIP-Trunk nur von einem Wiederverkäufer vertrieben? Die Empfehlung ist, Sie sich für einen Provider mit eigener Infrastruktur und eigenen Diensten zu entscheiden.
- Preis-Leistungsverhältnis – Gebühren können sich, in Abhängigkeit von der beabsichtigten Nutzung des SIP-Trunks, von Provider zu Provider unterscheiden. Vergleichen Sie verschiedene Angebote und auch hier gilt, Qualität ihren Preis hat.
- Portierung von Rufnummern – Lassen Sie sich von SIP-Trunk-Anbietern bestätigen, dass bestehende Rufnummern vollständig portiert werden können. Je nach Provider und Land kann dies nicht immer möglich sein.
Umstieg auf eine moderne IP-Telefonanlage
Nur durch die Integration einer neuen VoIP-Telefonanlage können Unternehmen sicher stellen, auch alle Vorteile der IP-Telefonie und in vollem Umfang moderne Unified Communications (UCC) Features wie Voicemail, TAPI, Unified Messaging, CTI-Integration, Fax-to-Desk, Desk-to-Fax, Telefonkonferenzen systemübergreifend in Ihr IT-Infrastruktur sicher und zukunftsorientiert zu nutzen.
Was benötigen Sie zur Nutzung von VoIP?
Was benötige ich für IP-Telefonie?
- einen Breitband-Internetanschluss
- eine VoIP-Telefonanlage, einen VoIP-Anbieter
- VoIP-kompatible Endgeräte und Zubehöre für die Telefonie
VoIP Telefonie - Telefonmanagement auf dem Desktop
Vorbereitung auf ISDN - VoIP-Migration
VoIP-Migration nicht auf die leichte Schulter nehmen
VoIP bietet große Chance für neue Möglichkeiten für Unternehmen
Aus Telefonie wird Kommunikation und virtuelle Zusammenarbeit
Unternehmen, Mitarbeiter, Kunden und Lieferanten können so auf der Basis von "ALL-IP" von verschiedenen Orten ganzheitlich und virtuell miteinander kommunizieren. Aus reiner Telefonie wird ganzheitliche Kommunikation und virtuelle Zusammenarbeit dank einheitlicher IP-Technologie für Sprach- und Datenkommunikation.
ALL-IP und VoIP-Telefonie - Ein strategisches Investment
Damit entscheiden sich Unternehmen nicht nur für eine "neue" Telefonanlage, Sie investieren in die Zukunft der Sprach- und Datenkommunikation "ALL-IP" und in leicht skalierbare Lösungen mit umfassenden Zusatzfunktionen.
VoIP - Telefonie und exzellente Sprachqualität
Ihre VoIP-Telefonanlage von ALL-IP.Hamburg
ISDN-Telefonanlage um VoIP erweitern?
Wir unterstützen Sie bei Ihrem VoIP-Projekt und der Integration einer neuen VoIP-Telefonanlage. Professionelle ISDN-VoIP Migrationskonzepte für Mac und PC oder VoIP-Tuning für bestehende ISDN-Telefonanlagen.